Ein bewegtes Jahr geht zu Ende. Energie war ein dominierendes Thema und wird auch in naher Zukunft ein dominierendes Thema bleiben. Gerade in bewegten Zeiten gilt es zu reflektieren, welche Massnahmen an welcher Stelle angemessen sind. – Hysterie statt wohlüberlegtes Handeln hilft niemandem weiter!
Am 13. Dezember 2022 hat die Gemeindeversammlung Muttenz eine Zonenplanänderung, die den Bau eines Windkraftwerks in der Muttenzer Hard ermöglicht, genehmigt.
Gegen diesen Entscheid haben einige Muttenzer EinwohnerInnen das Referendum ergriffen.
Wind-Still unterstützt dieses Referendum, denn ein so weitreichender Entscheid soll schlussendlich von allen Stimmberechtigten an der Urne entschieden werden können.
Die Motion „Den Chall als Naherholungs- und Naturgebiet erhalten“ in der Gemeinde Kleinlützel ist zustande gekommen. Am Montag 2. November 2020 hat das Aktionskomitee, das für den Erhalt des Chall und diese Motion anfangs September gegründet wurde und unter der Leitung von Rolf Meyer (Huggerwald) steht, diese Motion mit den Unterschriften von 207 Einwohnerinnen und Einwohnern dem Gemeinderat von Kleinlützel übergeben. Damit trägt etwa jeder fünfte Einwohner/in diese Motion mit.
Zur besseren Veranschaulichung der visuellen und landschaftlichen Auswirkungen eines Windparks auf dem Chall hat der Verein Wind-Still neue Videovisualisierungen mit vielen Ansichten von allen umliegenden Orten aus erstellen lassen. Diese zeigen sehr realistisch auf, wie die geplanten 200 m hohen Anlagen von den verschiedenen Orten aus aussehen werden.
In Kleinlützel wurde das lokale Aktionskomitee „Den Chall als Naherholungs- und Naturgebiet erhalten“ gegründet. Ziel des Komitees ist es, durch eine Motion und Abstimmung den auf dem Chall geplanten industriellen Windpark zu verhindern und den Chall langfristig als Natur- und Naherholungsgebiet zu erhalten.