Ein sehr spezielles Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Die besondere Situation prägte alle Bereiche der Gesellschaft und auch der Verein Wind-Still musste sich den Gegebenheiten anpassen. So konnten wir die Generalversammlung nicht wie gewohnt abhalten. Weiter wurden auch verschiedenen Gemeindeversammlungen mit für uns relevanten Traktanden verschoben oder abgesagt. Trotzdem ist es uns gelungen, unsere Anliegen mit diversen Tätigkeiten weiter und zielgerichtet voranzubringen.
Die Motion „Den Chall als Naherholungs- und Naturgebiet erhalten“ in der Gemeinde Kleinlützel ist zustande gekommen. Am Montag 2. November 2020 hat das Aktionskomitee, das für den Erhalt des Chall und diese Motion anfangs September gegründet wurde und unter der Leitung von Rolf Meyer (Huggerwald) steht, diese Motion mit den Unterschriften von 207 Einwohnerinnen und Einwohnern dem Gemeinderat von Kleinlützel übergeben. Damit trägt etwa jeder fünfte Einwohner/in diese Motion mit.
Zur besseren Veranschaulichung der visuellen und landschaftlichen Auswirkungen eines Windparks auf dem Chall hat der Verein Wind-Still neue Videovisualisierungen mit vielen Ansichten von allen umliegenden Orten aus erstellen lassen. Diese zeigen sehr realistisch auf, wie die geplanten 200 m hohen Anlagen von den verschiedenen Orten aus aussehen werden.
In Kleinlützel wurde das lokale Aktionskomitee „Den Chall als Naherholungs- und Naturgebiet erhalten“ gegründet. Ziel des Komitees ist es, durch eine Motion und Abstimmung den auf dem Chall geplanten industriellen Windpark zu verhindern und den Chall langfristig als Natur- und Naherholungsgebiet zu erhalten.
Die Primeo Energie und Aventron planen in der Muttenzer Hard einen Windpark mit zwei Turbinen. Dieses Gebiet wurde schon in der Windkraftstudie BL auf dem zweitletzten Rang geführt infolge des für Windkraftanlagen viel zu geringen Windaufkommens. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Projekt.